Hier können Sie die Statuten herunterladen:
7.Juli.2021 Gedenktag René Birrer
Nun ist es also soweit: Jedes Vorstandsmitglied hat ne eigene Emailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mail Server Benutzername: Email Adresse (zum Beispiel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Passwort: winner2013 (gilt für Alle)
Incoming Mail Server: mail.boi-club.com
Outgoing Mail Server: mail.boi-club.com (server requires authentication) port 2525
Supported Incoming Mail Protocols: POP3, POP3S (SSL/TLS), IMAP, IMAPS (SSL/TLS)
Supported Outgoing Mail Protocols: SMTP, SMTPS (SSL/TLS)
Ihr könnt das Konto im Outlook oder einem anderen Emailclient einrichten.
Es geht auch automatisch! Für alle die Windows und Outlook verwenden habe ich ein Konfiguraator geschrieben, den man nur herunterladen muss und straten - dann wird das Konto automatisch eingerichtet...
Archive.zip herunterladen, entpacken und dann die entsprechende Datai im Explorer aufrufen.
Und jetzt noch die Dropbox auf Eurem Rechner einrichten indem Ihr auf den unten stehenden Link klickt und den Anweisungen folgt. Ihr müsst Euch registrieren bei Dropbox und das Programm herunterladen, damit es klappt.
DropBox (Datensharing) // Du hast damit Lese- und Schreibrechte! Also vorsicht mit dem Löschen!!!
Wenn es nicht gehen will dann bitte Teamviewer herunterladen und installieren:
http://www.teamviewer.comDann einfach 078 708 1660 wählen - ich mache denn Rest aus der Ferne.
Viel Spass und Gruss Beat
Jahresprogramm 2021
Datum |
Zeit |
Anlass |
Bemerkungen |
Zuständig |
Fr. 19. März Abgesagt |
Ganztägig Abgesagt |
Ausflug am Josefstag mit Car |
Treffpunkt 9.00 Uhr Parkplatz Ebnet Küssnacht Küssnacht am Rigi |
Beat |
Fr. 23.April |
19:30 Uhr |
GV 2021 |
Grosse Horseshohe-Braui |
Vorstand
|
Sa. 08. Mai |
Ganztägig |
Fahrt ins Grüne |
Treffpunkt 8.00 Uhr Rest. Frohsinn |
Tobias und Robert Bitte zwei Wochen vorher Anmelden |
So. 27. Juni |
Ganztägig |
Oldtimer Treffen Boswil |
Treffpunkt 9.00 Uhr Rest.Engel Rotkreuz |
Franz |
Sa. 7. Aug. |
Ganztägig |
Boi-Club Vereinspicknick Ibergeregg |
Treffpunkt 9.30 Uhr Horseshoe
|
Franz |
Weekend 28. und 29. August |
zweitägig |
Traktorentreffen Möriken
|
Treffpunkt 8:00 Uhr Frohsinn Küssnacht am Rigi |
Franz |
S0. 5. Sept. |
Ganztägig |
Rapid und Oldtimertreffen Münchried 1 6403 Küssnacht |
Ausstellung und Kafistobe Ab 9:00 Uhr Mit Rundfahrt um 14:00 Uhr Helferessen: 10 Sept.
|
Vorstand |
So.03. Okt. Unbekant |
Ganztägig |
Oldtimertreffen Gross am Shilsee |
Treffpunkt 9:00 Uhr Theaterstübli Arth |
Franz
|
Sa.16 Okt. |
Ganztägig |
Ausfahrt Talkessel Schwyz |
Treffpunkt 9:00 Uhr Rest. Horseshoe Oberart. |
Domoni
|
Fr.12. Nov |
19.30 Uhr |
Chlausen Hock |
Münchried 1 6403 Küssnacht am Rigi Fondue Plausch |
Vorstand Bitte zwei Wochen vorher Anmelden |
Sa. 29 Jan.2022 |
19.30 Uhr |
GV 2022 |
Rest. Horseshohe Horseshoestube |
Vorstand Bitte zwei Wochen vorher Abmelden |
Es wäre schön wenn die Mitglieder an den Anlässen die Vereinskleider tragen würden.
Diese sind beim Raphael Studer erhältlich.
Der Verein Burrä Oldtimer Club Innerschyz verfolgt das Ziel alte Landtechnik zu restaurieren, zu erhalten und in der Freizeit zu betreiben. Dazu gehören: Alte Traktoren und andere Geräte und Maschinen die von unseren Eltern und Grosseltern in der Landwirtschaft eingesetzt wurden.
Wir sind bestrebt, das Wissen über die Landtechnik an die junge Generation weiterzugeben.
Dazu organisieren wir Vorführungen und Ausstellungen, helfen bei historischen Anlässen, Umzügen und Festen mit, führen Ausfahrten, Höcks und weitere Veranstaltungen zum Austausch von Erfahrungen, etc. durch, organisieren Museumsbesuche und Reisen und pflegen die Zusammenarbeit mit gleichgelagerten Interessengruppen.
Vor allem für Junge Menschen ist es immer wieder erstaunlich, dass einfachste und genial konstruierte Mechanik ohne Elektronik so zuverlässig arbeiten kann und dass man diese auch selbst warten und sogar reparieren kann.
Die ganze landwirtschaftliche Mechanisierung war unter anderem auch eine Leistung der Maschinenbauer, welche mit einfachen Mitteln zuverlässige und langlebige Maschinen produzieren konnten.
Es geht darum, diese historischen Kulturgüter zu erhalten und das Wissen darüber generationsübergreifend weiterzugeben.
Die Mitglieder in unserem Verein kommen aus den unterschiedlichsten Berufsgattungen. Dazugehören Lehrlinge der Landwirtschaftsmechanik, Mechaniker, Versicherungsfachleute, Ingenieure und Baufachleute.